Zentrum Friesenberg, Zürich (CH)

Die Siedlungsstruktur am Friesenberg zeigt eine Vielzahl typologischer Ansätze aus allen Jahrzehnten in unterschiedlichsten Maßstäben. Diese Heterogenität wird durch das vorliegende Projekt einerseits gepflegt, andererseits aber auch beruhigt. Um die gewünschte stärkere Vernetzung des Zentrums mit dem umliegenden Quartier zu erreichen, wurde ein Bebauungskonzept gewählt, das größtmögliche Betonung auf ‘Zentrum’ im Sinne von Treffpunkt, Öffentlichkeit, Attraktivität und Identifikation legt.
Der markante Turm an der Ecke Schweighofstrasse/Borrweg als identitätsstiftendes Element leitet diese Idee ein und dient als Portalflanke zum großzügigen Quartiersplatz. Hier entsteht ein lebendiger Ort der Begegnung. Dieser wird optisch erweitert durch die geschützt gelegene Parkanlage, die von der Öffentlichkeit passiert werden kann, aber auch ein Ort der Ruhe ist.
Das Zentrum kann nicht nur in der Längsrichtung durchquert werden, sonder dank der Durchlässigkeit der den Park flankierenden Gebäude auch von der Schweighofstrasse zur Arbentalstrasse. So werden an differenzierten Stellen eine Vernetzung der umliegenden Freiräume und spannende Blickbeziehungen zum Stadtzentrum geschaffen. Die Durchbrüche sind zueinander versetzt, um den dazwischenliegenden Park durch Richtungswechsel zu beruhigen.

Auslober: Familienheim-Genossenschaft
Architektur: Dietrich | Untertrifaller | Stäheli mit BKK 3
Wettbewerb: 2012
Fläche: 15.435 m²

Partner
Landschaft: Kiefer CS Landschaftsachitektur, Berlin