Wohnen Jung & Alt, Schwarzenberg (AT)
Die sensible topographische Situation und die prägnante Bebauung, die besonders durch Bürgerheim und Museum Kleberhaus geprägt ist, erfordern eine behutsame Intervention. Die Höhenstaffelung der Bauten reagiert auf die ansteigende Topographie und schafft differenzierte Zugangssituationen von mehreren Ebenen. Der geplante Neubau für betreutes Wohnen, Tagesbetreuung, mobilen Hilfsdienst und Krankenpflegeverein erfordert ein Bauvolumen, das die Kubatur der bestehenden Bauten deutlich übersteigt. Das Konzept sieht für das neue Bürgerhaus einen Baukörper vor, der in seiner Form und seinen Ausmaßen das Bürgerheim widerspiegelt. Die Räumlichkeiten von Mohi und Krankenpflegeverein sind als eingeschossiger, in den Hang geschobener Flachbau nordseitig an das neue Bürgerhaus angedockt. Über eine großzügige Schleuse, die auch für Rettungsfahrzeuge befahrbar ist, wird der Neubau mit dem Bürgerheim verbunden.
Die holzverkleideten Stirnfassaden des neuen Bürgerhauses korrespondieren mit dem massiven, verputzten Baukörper des Bürgerheims. Die Verdoppelung erweist dem Bestand Respekt und schafft für beide Häuser optimale Belichtungs- und Aussichtssituationen. Auf zwei Regelgeschossen sind je fünf Wohnungen, im Dachgeschoss zwei Wohnungen mit Loggien geplant. Die Ausführung als Holzbau prädestiniert das neue Bürgerhaus als nachhaltiger, ressourcenschonender Bau mit starkem Bezug zur Bregenzerwälder Bautradition.
Auslober: Vogewosi
Architektur: Dietrich | Untertrifaller
Wettbewerb: 2011, 2. Preis
Fläche: 900 m²