Rathaus Hohenems (DE)

Die Errichtung eines modernen und nachhaltigen Rathauses an dieser in Hohenems so markanten Stelle – am nördlichen Eingang zum historischen Stadtkern – bietet die Chance einer städtebaulichen Neudefinition. Unser prägnanter Kopfbau bildet das “Tor zur Stadt”. Der präzise gesetzte fünfgeschossige Baukörper erzeugt gemeinsam mit dem Richtung Altstadt vorgelagerten Außenraum, der südlich gelegenen “Villa Rosenthal” und den geplanten neuen Gebäuden ein stimmiges Ensemble.

Sockel
Die umlaufende Arkade verwebt die Eingangsebene mit dem Außenraum. Die kommunikative und freundliche Gestaltung des Erdgeschosses transportiert die soziale und gesellschaftliche Funktion nach außen und steht für Offenheit und BürgerInnennähe. Die offene Gestaltung des Treppenhauses bietet den Besuchern eine übersichtliche Orientierung und einen Ort der Begegnung.

Büros
Aufbauend auf einem Konstruktionsraster von 125 cm, lässt der stützenfrei konstruierte Bau maximale Freiheit in der Bespielung und Belegung. Unterschiedlichste räumliche Situationen – vom Einzelbüro bis zur Großraumsituation – sind einfach realisierbar.
Das exakt geschnittene Volumen schafft durch seine transparente Gestaltung eine offene Arbeitswelt, tritt durch seine Fassadengestaltung trotzdem körperhaft und kraftvoll in Erscheinung.

Konstruktion
In der Struktur reduziert, im Baustoff nachhaltig, im Tragwerk umsichtig – so planen wir die Konstruktion. Das Gebäude ist bis auf den Sockel eine reine Holzkonstruktion mit aussteifendem Kern. Der hohe Grad an Vorfertigung garantiert eine kurze Bauzeit und somit nur eine minimale Beeinträchtigung der intensiven Verkehrssituation und der Anrainer.

Nachhaltigkeit
Beim Entwurf haben wir Architektur, Statik, Bauphysik, Haustechnik und Belichtung ganzheitlich gedacht und von Anfang an auf die wirtschaftliche, ökologische und nachhaltige Planung fokussiert. Ergebnis ist ein energetisch optimierter Bau mit minimalem Nebenflächenanteil, äußerst kompakter Kubatur, ökologischer Konstruktion und ausgezeichneter Tageslichtnutzung.

Auftraggeber: Stadt Hohenems
Architektur: Dietrich | Untertrifaller
Wettbewerb: 2-stufiger Wettbewerb 2021, 3. Preis
Fläche: 2.400 m² BGF
Kapazität: 99 Büroarbeitsplätze, Tiefgarage

Modellfoto: Dietrich | Untertrifaller