Bückle-Areal, Konstanz (DE)

Konstanz wächst: Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Firma Siemens soll ein offenes, urbanes Quartier entstehen, in dem gewohnt, gelebt und gearbeitet wird. Der Nutzungsmix aus Wohnen, Gastronomie, Kultur, Nahversorgung, Dienstleistung und Erholung belebt das neue Stadtviertel. Ein Teil der Sondernutzungen wird in den denkmalgeschützten Bestandsgebäuden aus den 1950er Jahren untergebracht.
Unser Konzept schlägt eine lockere Anordnung von Hof- und Patio-Typologien vor, mit einer lebendigen Abfolge urbaner Gassen, Plätze und Parks. Innenhöfe ergänzen dieses Netz begrünter Freiräume, bieten wohnungsnahe Spielplätze, Gemeinschaftsgärten, private Terrassen für die Erdgeschoßwohnungen und Treffpunkte der Hausgemeinschaften. Einzelne Hochpunkte markieren die städtebaulich relevanten Stellen und nehmen Bezug auf die Hochhäuser in der näheren Umgebung. Der motorisierte Individualverkehr wird zur Gänze ab der Bücklestraße in die Tiefgarage geleitet. Urbane Gassen für Fußgänger und Radfahrer binden das neue Quartier an die Umgebung an.
Die geförderten Wohnungen sind in dreigeschossigen Hof- bzw. Patio-Typologien (Typ B, C, D) organisiert. Die Eigentumswohnungen liegen in sechs- bis 18-geschossigen Turmtypologien (Typ A) und profitieren vom großartigen Panoramablick Richtung Stadt, Bodensee und Alpen. Im Erdgeschoss sind flexible Nutzungen und der Kindergarten mit Innenhofgarten untergebracht. Die Dächer der geförderten Wohnungen werden als hausgemeinschaftliche Freiflächen der Eigentumswohnungen genutzt.
Die Balkone jedes Gebäudeblocks sind nach Süden zur Bahntrasse sowie zur jeweils schallbelasteteren Seite orientiert. Das konstruktive Raster aus vertikalen und horizontalen Elementen von ca. 80 cm Tiefe fungiert als Sonnen- und Schallschutz. Balkonplatten können in freier Anordnung und je nach Erfordernis eingehängt werden und ergeben ein dreidimensionales Spiel der privaten Freiräume. Jeder Gebäudeblock erhält eine individuell gestaltete Fassade aus unterschiedlichen Materialien in dunklen Farbtönen: Sichtbeton, Putzfassade, Keramik oder Klinker. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches, lebendiges Straßenbild mit dem Charakter eines gewachsenen Quartiers.

Auslober: Konstanz Invest GmbH
Architektur: Dietrich | Untertrifaller
Wettbewerb: 2018, 2. Preis
Fläche: 66.820 m²
Kapazität: 557 Wohnungen (davon 178 gefördert), Parkgarage (665 Plätze), Kindergarten, Gewerbe

Partner
Landschaft: Ramboll Studio Dreiseitl, Überlingen / Verkehr: Stete Planung, Darmstadt