Haus D, Mauren (FL)
Der Entwurf inszeniert im Baukörper und dessen Orientierung die Aussichtslage des Bauplatzes an der Staatsgrenze Österreich-Liechtenstein, die sich durch einen unverbaubaren Blick ins Vorarlberger Rheintal auszeichnet. Das dreigeschossige Haus, an einem ausgeprägten Südosthang am Rand eines Neubaugebietes gelegen, wird im mittleren Geschoß von einer steil abfallenden Straße her betreten. Der Haustür gegenüber liegt der Schlafbereich der Eltern. Einläufige Treppen erschließen das untenliegende Gartengeschoß, wo sich die Fassade vor den drei Kinderzimmern einstülpt und einen witterungsgeschützten Freibereich bietet, und das obere Stockwerk, den Wohnbereich.
Ähnlich einem “Penthouse” ist der Wohnbereich als raumhoch verglaster Pavillon aufgesetzt, dessen Dach vor der Küche bis zur Hauskante vorspringt, um einen Freisitz zu überdecken. Den Wohnpavillon umgibt zu den Ausblicksseiten im Norden und Osten hin eine breite, holzbelegte Terrasse. Ein langgestreckter Pool, der sich als Sichtbetonkörper in der Fassade abzeichnet, minimiert die Dachkante der Schlafgeschosse vor dem Panorama auf eine “Wasserkante”. Das Haus ist so sorgfältig in die Topografie eingefügt, dass man auch vom obersten Terrassengeschoß aus den Garten betreten kann. Eine Rampentreppe überbrückt einen halbgeschossigen Höhensprung und verlängert die Terrasse in voller Breite in den Garten hinein.
Auftraggeber: Familie D
Standort: FL-9493 Mauren
Architektur: Dietrich | Untertrifaller
Projektleitung: Andreas Hammer
Bauzeit: 2005-2006
Fläche: 238 m²
Partner
Statik: Mader & Flatz, Bregenz / Haustechnik: Synergy, Dornbirn /// Fotos: © Bruno Klomfar