Vortrag: 09.09.2020, BIM Symposium, Wien
Im Rahmen des BIM-Symposiums versammeln sich zum fünften Mal hochkarätige Referenten rund um das Thema Building Information Modeling. Dominik Philipp wurde eingeladen, unsere Überlegungen und Lösungen rund um “BIM und Holzbau” vorzustellen.
“Bauprojekte kämpfen immer noch um den Anschluss an die Digitalisierung. Während in der industriellen Produktion die Automatisierung längst angekommen ist, werden am Bau immer noch Schalungen, mit einer in der Norm definierten Toleranz im Zentimeterbereich, nach ausgedruckten Plänen zusammengezimmert. Zwar werden heute bereits Projekte in BIM Modellen mit hochkomplexen Parametern und Abhängigkeiten geplant und der Leistungsfortschritt auf Baustellen beispielsweise mit VR/AR-Brillen sowie 3D Scans abgeglichen. Dennoch verbleibt das digitale Modell nach der Planung immer noch im Computer und die digitale Wertschöpfungskette auf die Baustelle wird unterbrochen. Wir schließen mit unserem Bearbeitungsansatz diese Lücke zwischen Planung und Realisierung. Mit Holz haben wir den Werkstoff gefunden, um die hohe Präzision aus dem digitalen BIM Modell direkt auf die Baustelle zu bringen. Unsere Lösung integriert die produktionsrelevante Leistung der Arbeitsvorbereitung im BIM Modell, sodass die CNC-Fräse direkt aus dem Modell angesteuert werden kann. Damit schaffen wir den Lückenschluss von einem modernen, digitalen Planungsmodell hin zu einer Hightech Realisierung auf der Baustelle. Das Ergebnis ist zeitsparend, fehlervermeidend und hochpräzise.” (Dominik Philipp)
Mittwoch, 9. September 2020, 10:00
Schloß Schönbrunn / Apothekertrakt
Eingang Grünbergstraße / Meidlinger Tor
1130 Wien
Infos und Tickets für die Veranstaltung: https://bimsymposium.at/